PFLEGE & REPARATUR

So bleiben Deine Produkte für viele weitere Abenteuer fit.

Allgemeine Wasch- und Pflegehinweise

Hier findest Du alle Tipps, um Wäschekatastrophen zu vermeiden und Deiner Kleidung ein längeres, schönes Leben zu schenken.

- Überprüfe immer die Anweisungen auf dem Pflegeetikett. Du findest sie auf der Innenseite all unserer Kleidungsstücke, auf unseren Produktseiten und bald sogar auf dem Aufkleber der Verpackung.

- Wasche Deine Kleidungsstücke erst, wenn sie es wirklich brauchen: Zu viel Maschinenwäsche ist weder gut für die Umwelt, Deine Kleidung noch Deine Energiekosten . Wenn möglich, lüfte Deine Kleidung aus und wasche schmutzige Stellen von Hand mit warmem Wasser und milder Seife.

- Wenn Du in der Waschmaschine wäschst, verbraucht eine Kaltwäsche oder eine Wäsche bei 30°C weniger Energie als eine Wäsche bei 40°C. Wasche das/die Produkt(e) immer mit ähnlichen Farben, um ein Verfärben zu vermeiden. Verwende ein Waschmittel, das für Deine Kleidungsstücke geeignet ist – am besten ein ungiftiges und biologisch abbaubares.

- Wasche Dein(e) Kleidungsstück(e) und deine Socken auf links: So schützt Du die Produkte vor den langfristigen Schäden, die durch das Schleuderverfahren entstehen.

- Verwende keinen Weichspüler. Dieser kann die Funktionalität der Produkte beeinträchtigen, wie z. B. die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzuleiten.

- Trockne die Wäsche nicht im Wäschetrockner. Dies kann zu unerwünschtem Einlaufen und Beschädigungen führen. Hänge Deine Kleidung stattdessen lieber auf, damit sie natürlich trocknen kann. Denk daran, deine Kleidung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen: Dies kann zum Ausbleichen der Farben führen!

- Vermeide eine Verschmutzung durch Mikroplastik: Vermeide eine Verschmutzung durch Mikroplastik: Wenn Du Deine synthetische Kleidung vor der Hand- oder Maschinenwäsche in einen Wäschebeutel steckst, kannst Du die Belastung Deines Abflusses durch Mikroplastik erheblich reduzieren. Außerdem wird so verhindert, dass sich empfindliche Kleidungsstücke verfangen oder verdrehen.

Do-it-yourself-Reparaturanleitungen

Der praktische Ratgeber für schnelle Ausbesserungen und Reparaturen.

Wir entwerfen unsere Produkte mit dem Ziel, sie haltbar und langlebig zu machen. Aber mit der Zeit unterliegen alle Produkte dem Verschleiß. Wir sind große Fans von Eigenreparaturen und haben deshalb beschlossen, unser Wissen über die häufigsten Probleme mit Dir zu teilen.

Und denk daran: Falls Du Schwierigkeiten hast, Löcher oder Reißverschlüsse zu reparieren, gibt es viele geschickte Schneider, die Dir für kleines Geld helfen können!