Alles, was wir herstellen, hat Auswirkungen auf unseren Planeten. Als Outdoor- und Endurance-Marke sind wir uns dieser Verantwortung bewusst – und wissen, dass es gemeinsamer Anstrengungen bedarf, um nachhaltiger zu werden.
Der Weg zu vollständiger Nachhaltigkeit ist lang und komplex – aber wir scheuen keine Herausforderung. Auch wenn wir noch weit von Perfektion entfernt sind, arbeiten wir kontinuierlich daran, nachhaltiges Denken in unsere Produktionsprozesse zu integrieren.
In den letzten Jahren haben wir wichtige Meilensteine erreicht – wie die Zusammenarbeit mit unabhängigen Zertifizierungen für unsere Materialien sowie die Einführung umweltfreundlicher Verpackungen.
In den kommenden Jahren wollen wir noch besser werden.
Lies weiter und erfahre mehr über unsere Nachhaltigkeitsprojekte und Entwicklungsbereiche.

ES BEGINNT ZUHAUSE – UND JEDER BEITRAG ZÄHLT
Am 28. Mai 2024 hat DANISH ENDURANCE® ein neues, spannendes Kapitel aufgeschlagen – mit dem Ziel, die Biodiversität zu fördern und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Ich bin stolz darauf, dass wir lokal handeln und dort etwas bewirken, wo DANISH ENDURANCE® gegründet wurde. Dass es sich dabei auch noch um einen Bauernhof handelt, der seit über hundert Jahren im Besitz unserer Familie ist, macht es umso besonderer.
– Nicolaj Due, CEO & Gründer
Wir sind keine schnelle Mode. Wir möchten, dass Sie hochwertige Produkte genießen, die langlebig sind und lange halten.
Unterstützt durch Innovation und Technologie werden alle Produkte in Dänemark entwickelt und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Unser Produktentwicklungsteam verbessert unermüdlich unseren Produktkatalog, unterstützt durch Kundenfeedback und in enger Zusammenarbeit mit Spitzensportlern.
Wir sind uns bewusst, dass auch die langlebigsten Produkte einem Verschleiß unterliegen. Deshalb haben wir uns erlaubt, diese Pflege & Reparatur Seite um Ihnen ein paar einfache Tricks zu zeigen, mit denen Sie unsere Produkte länger genießen können.
Materialien
WIE SIEHT UNSER PRODUKTKATALOG HEUTE AUS?
Alle unsere Merino-Modelle sind aus Mulesing-freier Wolle gefertigt, um den Tierschutz zu wahren. Wir arbeiten daran, die Anzahl der Modelle mit einem Anteil von mehr als 50 % recycelten Materialien bis Ende 2024 von 25 % auf 40 % zu erhöhen
100% STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert
Jeder Bestandteil unserer Artikel - von Garnen, Stoffen und Knöpfen - wurde auf Schadstoffe getestet.
Gemischte Materialien
10%*Regeneratfasern
38%* natürliche Fasern
52%* Kunstfasern
*Diese Prozentsätze wurden auf der Grundlage der höchsten Faser in der Produktzusammensetzung berechnet
Arbeit mit Zertifizierungen
WELCHE MASSNAHMEN ERGREIFEN WIR, UM UNSERE PRODUKTE NOCH NACHHALTIGER ZU MACHEN?
Produkte nach nachhaltigen Prinzipien zu entwickeln bedeutet, in hochwertige Stoffe zu investieren, die nachhaltig beschafft werden können. Wir glauben, dass dies nur durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Zertifizierungen Dritter erreicht werden kann, die die Gültigkeit unserer Ansprüche bestätigen und die Transparenz während des gesamten Produktionsprozesses, einschließlich der Einhaltung sozialer Standards, gewährleisten.
Wir arbeiten bereits mit GRS- und GOTS-zertifizierten Materialien und haben das Ziel, die Anzahl unserer Produkte mit diesen Zertifizierungen zu erhöhen. Im Jahr 2023 werden wir auch neue Zertifizierungen prüfen, wie z. B. das RWS für unsere Merinomodelle.
>
Minimierung von Fehlbeständen und Retouren
Produkte sind am besten, wenn sie nicht auf die Mülldeponie kommen. Im Laufe der Jahre haben wir an einer Reihe von Initiativen gearbeitet, um unsere Altbestände und Rückläufer zu minimieren. Dazu gehören:
- Optimierung der Passform und der Funktionen unserer Produkte auf der Grundlage des Feedbacks unserer Kunden
- Verpackung wiederverkäuflich zurück
- Spenden für lokale Wohltätigkeitsorganisationen
- Bringung unverkäuflicher Rückläufer zu Recyclinganlagen
- Aufklärung unserer Kunden über die Bedeutung eines bewussten Einkaufs und die Auswirkungen unnötiger Rücksendungen
VERPACKUNG
2018 → Wir verabschiedeten uns von Plastiktüten und stellten vollständig auf recycelte Papierumschläge um.
2022 → Wir führten ein wiederverschließbares Design ein, um die Lebensdauer der Umschläge – z. B. bei Rücksendungen – zu verlängern.
2024 → Wir strebten die FSC-Mix-Zertifizierung für 100 % unserer Umschläge an.
Zertifizierungen erklärt
Das FSC-Siegel ist das weltweit vertrauenswürdigste Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft. Die FSC-Mix-Zertifizierung gewährleistet, dass das Produkt aus einer Mischung von Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern, recycelten Materialien und/oder FSC-kontrolliertem Holz hergestellt wird. Dies mindert das Risiko, dass das Material aus inakzeptablen Quellen stammt
>MENSCHEN
Wir sind ein junges und vielseitiges Team von 55 Fachleuten aus mehr als 20 verschiedenen Ländern, mit einem Geschlechterverhältnis von fast 50 % zu 50 %. Man kann wirklich sagen, dass unser Team Ideen aus der ganzen Welt einbringt, um nachhaltiges Denken in unseren Büroalltag zu integrieren.
Unsere Teammitglieder arbeiten gemeinsam daran, nachhaltige Initiativen im Büro zu fördern. Von der Organisation von Musterspenden für örtliche Wohltätigkeitsorganisationen über den Kauf von umweltfreundlichem Büromaterial und Bio-Obst bis hin zu bewährten Praktiken zur Senkung unseres Energieverbrauchs - alles ist möglich!
Transport
Der Verkehr macht einen großen Teil der CO2-Emissionen aus.
Im Laufe der Jahre haben wir den Seeverkehr - der die Umwelt am wenigsten belastet - verstärkt und unsere Lufttransporte reduziert, aber wir wissen, dass wir uns noch verbessern können.
Unser Ziel ist es, stets die klimafreundlichste Lösung zu wählen, die Größe unserer Verpackungen weiter zu reduzieren, um den Versand zu optimieren, und immer mit voller Auslastung zu versenden.
Im Laufe des Jahres 2025 setzen wir den Dialog mit unseren Versandpartnern fort, um gemeinsam an noch nachhaltigeren Lösungen zu arbeiten.